Nicht terminierte fertige Beiträge

Herzlich Willkommen zum Stammtisch.

Hier finden Sie eine Übersicht über eingereichte, aber noch nicht terminierte Beiträge sowie den aktuellen Stand der Anmeldungen. Diese Liste soll Ihnen auch als Anregung dienen, eigene Beiträge zu den jeweiligen Themen einzureichen.

❓ Die Terminierung erfolgt in zwei Schritten:

Absprache mit den Autorinnen und Autoren, um Termin und Dauer des Beitrags festzulegen.
Aufnahme in das aktuelle Programm und offizielle Ankündigung.
Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und Ihre aktive Beteiligung!


Ekkehard Wulff „ICM Fotografie und Zooming

ICM Fotografie

(Intentional Camera Movement)

„Absichtliche Kamera Bewegung“

ICM (Intentional Camera Movement) ist eine fotografische Technik, bei der die Kamera während einer längeren Belichtungszeit bewusst bewegt wird. Durch diese gesteuerte Bewegung entstehen abstrakte, malerische Bilder, die weniger die Realität abbilden, sondern Stimmungen, Dynamik und Emotionen sichtbar machen.

Bei ICM und „Zooming“ wird Kamerabewegung mit einer während der Belichtung veränderten Brennweite kombiniert. Durch das gleichzeitige Bewegen und Zoomen entstehen dynamische, strahlenförmige Effekte, die Motive abstrahieren und eine besondere Tiefe und Energie ins Bild bringen.

Der Vortrag umfasst ca. 40 Folien. Ich rechne daher mit einer Präsentationszeit von ca. 20 bis 30 min.

60 Min.

30 Minuten

60 Minuten

20 Minuten

Volker Frenzel: „Konzepte in der Fotografie“

Der Profi überlegt erst erst und beginnt danach zu fotografieren. Der Amateur ist häufig der Jäger des guten Einzelbildes.

Volker Frenzel zeigt an einfachen Bildbeispielen, wie man auch in Alltagssituationen mit Plan zu guten seriellen Arbeiten kommen kann.

Bernhard Hüsken: „ANIMIEREN / KONSUMIEREN

ANIMIEREN / KONSUMIEREN

„Konsum ist sinnlich“, erklärte mir einmal der Direktor einer Werbeagentur mit großer Überzeugung. Er wusste mit dieser Einschätzung sicher, wovon er sprach.  Den Begriff „Konsumterror“ habe ich aus einem Munde nie gehört. Die Entwicklung sog. Konsumtempel – eine ironische Bezeichnung, die die religiöse Überhöhung des Konsums im Namen führt – ist vielerorts zur Selbstverständlichkeit unserer Einkaufmöglichkeiten geworden. „Kauf dich glücklich“, lautete eine interessante Aufforderung an anderer Stelle, um mich zum Kaufen zu animieren.

Konsum existiert, seit es die Menschheit gibt, denn Güter wurden schon immer verbraucht. Die Bilder des Vortrags zeigen allerdings nicht nur die Verlockungen glitzernder Einkaufgalerien mit ihren luxuriös dekorierten Schaufenstern und Puppen, die als traumhaft gestaltete Wesen Sehnsüchte wecken sollen. Mein fotografischer Streifzug führt ebenso durch Floh- und Wochenmärkte, wo die Menschen Lebensmittel und existenzielle Artikel des täglichen Bedarfs erwerben.

Bernhard Hüsken (64 Bilder, 30 bis 45 Minuten)