Nächster Termin / Geplantes Programm

Herzlich Willkommen zum Stammtisch.

Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihre rege Teilnahme und einen anregenden Austausch.

Alle wichtigen Themen und Veranstaltungen finden Sie auch in unserem monatlichen Infobrief zusammengefasst.

Durch Anklicken des Logos (links) gelangen Sie auf die Seite des Virtuellen Stammtisches (ZOOM).

🕰️Programmvorschau

📅 Datum: Montag, 21. Juli 2025
🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: Online via Zoom

🔗 Kalendereintrag aktivieren: [Hier klicken]

🔗 Zugang zum Stammtisch:
Klicken Sie auf das Logo (oben) oder nutzen Sie die folgende Schaltfläche:

➡️ Zum Stammtisch (ZOOM)



Vera Wolber und Helga Warnke „Worte.Orte“ 21.07.2025

Worte finden wir nicht nur auf Papier, in Büchern oder auf Plakaten.
Unsere Umgebung ist voll mit Worten: Hinweisen, Erklärungen, Verboten, Angeboten oder Geboten.

Hilfreiche bis absurde Worte an Orten, in diesem Fotoband ist alles zu finden.

Schrift.Raum
Kunst.Raum
Mensch.Sein
Lebens.Gefühl
Lebens.Zeit

erzählen eindrücklich Geschichten über unsere Lebenswelt.

„Katalogteam von RHEIN!ROMANTIK?“ 21.07.2025

RHEIN!ROMANTIK?

Die 2019 gegründete Künstlerinitiative RHEIN!ROMANTIK? hat das Ziel, eine Verbindung herzustellen zwischen der historischen Romantik, die sich zur wilden Naturschönheit des Mittelrheintals und seinen pittoresken Landstädtchen hingezogen fühlte, und der nüchternen Realität von heute. Die Künstler, als das sind Maler, Fotografen, Skulpteure und Literaten, bilden mit verschiedenen Stilmitteln ihre Sicht auf das heutige Mittelrheintal und dessen Umgebung ab. Die Werke bewegen sich von ästhetischen Landschaftsdarstellungen, ungewohnten Perspektiven bekannter Motive, humorvollen Momentaufnahmen bis zur kritischen Darstellung von Auswirkungen des Industriezeitalters wie neuen Bauprojekten, erhöhtem Güterverkehr und damit verbundenem Lärm auf Straße, Schiene und Fluss sowie dem Rheintourismus. In repräsentativen Beispielen wird das Projekt vorgestellt, das Jurieren und Kuratieren thematisiert, und schließlich angeregt, als Fotografinnen und Fotografen Teil des Projekts zu werden.