
Der Zugang erfolgt über ZOOM. Drücken Sie einfach die entsprechende Schaltfläche (Verwenden Sie bitte nicht den Stammtischzugang).
Nächster Termin:
Dienstag, 10.10.2023, 19:00
Galerie Talk
Liebe Besucherinnen und Besucher, Sie befinden sich auf der Seite „Galerie-Talk“. Zusammen mit den Themenblöcken „Workshop“, „Konzeptionelle Gemeinschaftsarbeit“, „Galerie“ und „Stammtisch“ bieten wir damit eine weitere Möglichkeit, sich neben den Wettbewerben aktiv einzubringen. Abgesehen von unserem „Workshop“ sind diese zusätzlichen Aktivitäten alle auch bequem von zu Hause aus nutzbar.
Unser Konzept
Im Februar 2023 haben wir eine Erweiterung unserer seit Herbst 2020 bestehenden „Galerie“ vorgenommen. Der dahinter stehende Gedanke war, diese um eine sprachlich-gesellige Komponente zu erweitern, d.h. in Form der mittlerweile bewährten virtuellen ZOOM-Treffen einen regelmäßigen Gesprächskreis rund um das jeweils aktuelle „Galerie“-Thema anzubieten. Auf der Basis der Bilder eines Monats, der eingereichten Kommentare und der monatlichen Zusammenfassung „Galerie kompakt“ (Link) wollen wir ins Gespräch kommen, in ein Gespräch auf Augenhöhe unter Fotofreunden.
Wir können in der Diskussion über die Bilder unsere sicherlich sehr unterschiedlichen, auch kritischen Sichtweisen und Wertungen herausarbeiten. Wie in der „Galerie“ selbst, geht es in den „Talk“-Runden nicht darum, bestimmte Wertungen zu priorisieren und andere zurückzudrängen. Natürlich können wir durchaus über den „Ausschluss“ von Bildern nachdenken („passt nicht zum Thema“), oder auch Korrekturvorschläge diskutieren. Im Vordergrund soll aber, wie gesagt, immer das gemeinsame Gespräch „auf Augenhöhe“ stehen.
Wichtiger Hinweis zur aktuellen Situation ab Oktober 2023
Es bleibt bei den regelmäßigen Terminen jeweils am zweiten, in Ausnahmefällen auch dritten Dienstag eines Monats um 19 Uhr. Allerdings gehen wir bis auf Weiteres in einen Zwei-Monats-Takt über, d.h. das nächste ZOOM-Treffen wird am Dienstag, dem 10.10.2023, das übernächste am Dienstag, dem 19. Dezember stattfinden. Bitte entsprechend vormerken und die Anmeldefrist (s.u.) beachten!
Eine spätere Rückkehr zum Ein-Monats-Takt ist möglich, wenn dies von den Teilnehmern gewünscht wird.
Sollte sich aufgrund der Anmeldungen eine zu geringe Teilnehmerzahl abzeichnen, so behalten wir uns vor, einen „Galerie-Talk“ kurzfristig abzusagen. Das grundsätzliche Angebot bleibt aber weiterhin bestehen.
Berechtigung zur Teilnahme
Alle, die sich in den Monaten vor dem „Talk“-Termin mit Einreichungen und/oder Kommentaren an der „Galerie“ beteiligt haben, sind herzlich eingeladen, ebenso ist jede interessierte Fotofreundin/jeder Fotofreund als Gast willkommen. DVF-Mitgliedschaft ist nicht unbedingt Voraussetzung.
Themen / Inhalte
In jedem Meeting stehen die Galerie-Bilder der beiden Vormonate zur Besprechung an, also im Oktober 2023 zu den Themen für August („Papier“) und September („Technik von gestern“), außerdem natürlich alle sonstigen Arbeiten zu „Freies Thema“ oder zu älteren Themen, die in diesem Zeitraum eingestellt worden sind. Nutzt zur Orientierung bitte die Monatsübersichten „Galerie kompakt“!
Anmeldung und Vorbereitung
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte spätestens eine Woche vor dem jeweils nächsten Meeting beim Orga-Team an (s.u.) und schlägt aus den Bildern der beiden Monate bis zu fünf Arbeiten zur Besprechung vor. Diese können sowohl selbst eingestellte Fotos als auch Bilder anderer Autoren sein. Die Anmeldung ist wichtig, damit wir den Ablauf genauer planen können. Schickt bitte eine kurze Mail an Bernhard Hüsken (bernhard@huesken.email) mit Angaben zu den Bildern, deren Besprechung gewünscht wird (Autorenname, Titel, Einstellungsdatum). Als späteste Anmeldetermine für die nächsten beiden Treffen legen wir den 05.10. und den 05.12.2023 fest.
Organisation der Gesprächsrunden
Die vorgeschlagenen Fotos werden wie bisher durch den Moderator per Bildschirmfreigabe gezeigt; die Teilnehmer werden in der zeitlichen Abfolge ihrer Anmeldungen aufgerufen.
Wer ein Foto zur Besprechung vorgeschlagen hat, bekommt dazu in der Runde „das erste Wort“ mit der Bitte um eine kurze Stellungnahme, warum gerade dieses Bild besonderen Eindruck hinterlassen hat bzw. mit welcher Motivation ein eigenes Bild für die Galerie und jetzt für die Besprechung ausgewählt worden ist. Anschließend erfolgt der moderierte Meinungsaustausch, der nicht auf rein formale Aspekte beschränkt sein soll (etwa: links etwas wegschneiden, dies oder jenes „wegstempeln“ o.ä.), sondern grundsätzlichere Punkte wie emotionale Wirkung des Fotos, Bildaussage, Motivgestaltung und Themenbezug unbedingt mit einbeziehen muss.
Von diesen etwas präziseren Vorgaben erhoffen wir neben größerer Planungssicherheit für das Team nicht zuletzt eine größere Beteiligung an „Galerie-Talk“, und wir freuen uns auf weitere differenzierte und fundierte Bildbesprechungen in den „ZOOM“-Runden, für die nach wie vor gilt, was weiter oben unter „Unser Konzept“ schon zu lesen ist: „ ….. Ein Gespräch auf Augenhöhe unter Fotofreunden.“
Walter Nussbaum, Helmut Wagner, Ulrich Persch, Volker Frenzel, Udo Krämer